Skip to main content

NACHHALTIGKEIT ALS FESTER BESTANDTEIL UNSERER DNA

Ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Weitsicht und Gestaltung von Prozessen, die morgen noch Bestand haben

Nachhaltigkeit ist bei Weber Betonwerk kein Nebenschauplatz – sie ist ein integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Für uns bedeutet nachhaltiges Handeln, ökologische Verantwortung, wirtschaftliche Vernunft und soziale Fairness miteinander zu verbinden. Wir denken nicht nur an heute, sondern bauen für morgen – mit langlebigen Produkten, effizienten Prozessen und einem klaren Ziel: unseren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Unser Anspruch: Wir wollen nicht nur besser werden – wir wollen Vorreiter sein. Deshalb setzen wir uns ambitionierte Ziele, investieren in neue Technologien und stellen uns regelmäßig die Frage: Wie können wir noch nachhaltiger produzieren, wirtschaften und wachsen? Wir sehen Nachhaltigkeit nicht als Projekt mit Enddatum, sondern als stetigen Prozess. Ein Versprechen an unsere Kunden, unsere Region – und die nächste Generation.

UNSERE BAUSTOFFE

LANGLEBIGKEIT

Unsere Betonelemente sind mehr als nur Baustoffe – sie sind ein Statement für Langlebigkeit, Qualität und verantwortungsvolles Bauen. Jedes Produkt aus unserem Werk ist darauf ausgelegt, Jahrzehnte zu überdauern – solide, robust und mit einem Fokus auf maximale Effizienz in Herstellung und Anwendung. Dank präziser Fertigung in kontrollierten Produktionsumgebungen vermeiden wir Materialverschwendung schon im Entstehungsprozess. Und weil unsere Elemente passgenau und montagefreundlich sind, ermöglichen sie effiziente Bauprozesse mit weniger Baustellenabfall. Zudem trägt Beton mit seiner thermischen Speichermasse zur Energieeffizienz von Gebäuden bei – ein oft unterschätzter Hebel im nachhaltigen Bauen. So verbinden wir robuste Bauweise mit smarter Funktionalität.

EIGENE STROMPRODUKTION

ENERGIEVERSORGUNG

Eine nachhaltige Energieversorgung ist das Rückgrat unserer umweltfreundlichen Produktion. Wir setzen konsequent auf erneuerbare Energien und effiziente Technologien, um Emissionen zu senken und Ressourcen zu schonen. Herzstück unserer Energieversorgung ist eine hochmoderne Photovoltaikanlage mit 2 Megawatt Leistung. Auf einer Fläche von fast 17.000 m² erzeugt sie nahezu den gesamten Strombedarf unseres Werks – sauber, lokal und unabhängig von fossilen Energieträgern. Ergänzt wird das System durch über zehn Blockheizkraftwerke des Herstellers SenerTec, die auf unserem Werksgelände im Einsatz sind. Sie arbeiten nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung und nutzen die bei der Stromerzeugung entstehende Wärme direkt vor Ort – etwa für Heizung und Warmwasser. Der Wirkungsgrad liegt dabei bei nahe 100 Prozent – das bedeutet maximale Energieausnutzung bei minimalem Verlust. Mit dieser Kombination aus Sonnenenergie und effizienter Kraft-Wärme-Nutzung setzen wir auf ein zukunftssicheres, klimafreundliches Energiemodell – direkt im Herzen unserer Produktion.

LOGISTIK

GEPLANT UNTERWEGS

Nachhaltigkeit endet bei uns nicht am Werkstor – sie fährt mit. Auch im Bereich Logistik setzen wir auf umweltfreundliche Lösungen, um Emissionen zu senken und Ressourcen zu schonen. Unser Fuhrpark besteht aus modernen Fahrzeugen mit Euro-6-Technologie von Mercedes-Benz, die deutlich weniger Schadstoffe ausstoßen als ältere Modelle. Damit erfüllen wir höchste Umweltstandards und leisten einen messbaren Beitrag zur Reduktion von Stickoxiden und Feinstaub. Doch Technik allein reicht nicht – es kommt auch auf die Planung an. Mit intelligenter Routenoptimierung sorgen wir dafür, dass unsere Lieferfahrten möglichst effizient ablaufen. Weniger Leerfahrten, kürzere Strecken, weniger CO₂ – das ist unser Anspruch an eine zeitgemäße Logistik. So stellen wir sicher, dass unsere Produkte nicht nur stabil ankommen – sondern auch mit einem guten Gefühl.

NACHHALTIGKEIT BEGINNT BEIM MENSCHEN

Unsere Mitarbeitenden sind das Fundament unseres Unternehmens – und damit auch der nachhaltigen Entwicklung, die wir tagtäglich vorantreiben. Deshalb setzen wir auf faire Arbeitsbedingungen, langfristige Perspektiven und ein Arbeitsumfeld, in dem Verantwortung, Gesundheit und Wertschätzung gelebt werden. Wir fördern Aus- und Weiterbildung, damit unsere Teams nicht nur fachlich auf dem neuesten Stand sind, sondern auch die Kompetenzen für eine zunehmend nachhaltige Bauwirtschaft mitbringen. Themen wie Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Umweltschutz sind längst Teil unserer internen Schulungsprogramme.

Arbeitssicherheit steht bei uns ganz oben. Moderne Ausstattung, klare Prozesse und regelmäßige Sicherheitsunterweisungen sorgen dafür, dass alle gesund bleiben – körperlich wie mental. Und weil wir tief in der Region verwurzelt sind, schaffen wir nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch Perspektiven: für Familien, für Fachkräfte, für die Zukunft. Nachhaltigkeit heißt bei uns nicht nur „grün denken“, sondern auch „miteinander handeln“.