Der Umwelt zuliebe
Umweltschutz und eine möglichst klimafreundliche Produktionsweise sind für das Weber Betonwerk ein wichtiger Baustein der Unternehmensphilosophie. Beispielsweise verwenden wir in der Produktion überwiegend regionale Rohstoffe (wie Kies, Sand und Zement). Zusätzlich setzt die Firma Weber zur Reduktion der Emissionen beim Transport zur Baustelle auf umweltfreundliche Euro-5-Technologie von Mercedes Benz, die den Schadstoffausstoß möglichst gering hält.
Hochmodernes Solar-Luftsystem
Unsere Fertigungshalle wird seit 2013 mittels eines hochmodernen Solar-Luftsystems beheizt und gelüftet. Die GoGaS Goch GmbH & Co. KG aus Dortmund hat für die Umstellung auf eine regenerative Heizungs- und Lüftungslösung 75 m² LUBI Wall verbaut. Ein hocheffizientes Zuluft-System aus 6 EC Ventilatoren der neuesten Generation sorgt für die Lüftung und unterstützt bei Bedarf die Betontrocknung. Liefert die Sonne nicht genug Wärme, wird das System automatisch durch zwei Brennwertwarmlufterzeuger á 35 kW ergänzt. Die Energiekosten und der CO2-Ausstoß konnten so deutlich reduziert werden.
Kraft-Wärme-Kopplung hoch zehn
Blockheizkraftwerke sind hocheffizient, haben einen hohen Wirkungsgrad von nahe 100 Prozent und sparen Energiekosten. Auf dem Gelände der Weber Betonwerke sind mittlerweile über zehn BHKWs von SenerTec im Einsatz. Die bei der Stromerzeugung entstehende Wärme wird vor Ort für Heizung und Warmwasser genutzt.